Öffentlichkeitsarbeit & Aufbau einer Pressestelle

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin

Christine Elster, Bildredaktion und Content-Management bei medXmedia
Christine Elster, Content-Management & Bildredaktion

"Die regelmäßigen News aus der Fachgesellschaft sind relevant, gründlich recherchiert und verständlich aufbereitet. Ein echter Mehrwert für Pressevertreter, Mitglieder und Interessierte. Und die Fachgesellschaft stärkt ihren Expertenstatus."

Die Herausforderung

Der Intensivmedizin politisches Gewicht verleihen

Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) will ihre Themen in einschlägigen Fach- und Tageszeitungen publiziert und besprochen sehen, um langfristig bei den Themen Intensiv- und Notfallmedizin auch politisches Gewicht zu erhalten.

Die Lösung

Ganzheitliche Öffentlichkeitsarbeit

Die Sichtbarkeit der Fachgesellschaft wird durch ganzheitliche Öffentlichkeitsarbeit für Politik, Mitglieder und Journalisten verbessert. Die Botschaften und Stellungnahmen der DIVI werden auf allen Kanälen klar kommuniziert und gleichzeitig ein verlässliches Pressenetzwerk aufgebaut. Neben Print, Online und Radio wird die Fachgesellschaft im Jahr 2018 auch im Bereich Social Media Inhalte teilen.

Die Umsetzung

Aufbau einer Pressestelle und presserelevanter Werkzeuge

  • Aufbau und Pflege des DIVI-Pressenetzwerkes
  • Regelmäßige Pressemeldungen
  • Relaunch der Website, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Journalisten und Mitglieder
  • Newsletter für Mitglieder und Interessierte
  • Kongresskommunikation und unser Stellenmarktkonzept (siehe Fundraising)

Der Erfolg

Veröffentlichungen in namhaften Medien

Dank der Öffentlichkeitsarbeit von medXmedia berichten namhafte Publikums- und Fachmedien über die DIVI. Artikel wurden beispielsweise platziert in der Süddeutschen Zeitung, dem Ärzteblatt oder auf Focus und DIE WELT Online. Relevante Pressevertreter kommen auf medXmedia zu, um enger auf dem Bereich der Intensivmedizin zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2018 wurden insgesamt über 200 Millionen Menschen durch Print, Radio und Onlinemedien erreicht. Die Websitezugriffe liegen 2018 im Vergleich zum Vorjahr um ein sechsfaches höher.