Kongress
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
Die Herausforderung
Mehr Besucher und Presse auf dem Kongress
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) möchte mit dem DIVI-Kongress eine bessere Vernetzung der unterschiedlichen intensivmedizinischen Fachbereiche erreichen, Pressevertreter und Politik für ihre Themen interessieren und ihr politische und gesellschaftliche Relevanz als Experte in der Intensivmedizin stärken.
Die Lösung
Eine eigenständige Kongress-Kommunikation
Der Kongress zieht schon Fachpersonal an, bekommt jedoch nicht genug Aufmerksamkeit von der Presse. Wir übernehmen in Absprache mit der Kongressgesellschaft die vollständige Kommunikation rund um den Kongress. Außerdem rufen wir ein Pressezentrum auf dem Kongress ins Leben, um Fachjournalisten und die Vertreter der regionalen Presse vor Ort zu betreuen und bei der Wahl der richtigen Interviewpartner zu unterstützen.
Die Umsetzung
Zielgerichtete Kommunikation
Schon vor Kongressbeginn informieren wie Mitglieder und Pressevertreter über die Highlights des Kongresses. Die Keynote-Speaker werden vorab interviewt und die auf dem Kongresse verliehenen Preise beworben, um eine höhere Teilnahmequote zu erzielen. Neben dem Pressezentrum ist eine weitere unserer Leistungen der Kongress-Stellenmarkt, der jedes Jahr von vielen Teilnehmern in Anspruch genommen wird.
Der Erfolg
Stetig steigende Besucherzahlen
Die Besucherzahlen steigen stetig an. Im Jahr 2018 wurde ein neuer Teilnehmerrekord erzielt und auch erstmals eine Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – ein Angebot, das gut genutzt wurde. Auch der Kongress-Stellenmarkt wird von Jahr zu Jahr mehr von Kliniken zur Fachkräftesuche genutzt, allein 27 Inserate gab es im vergangenen Jahr.
Auch im Jahr 2019 werden wir den Kongress der DIVI in Hamburg betreuen.