Ärztekongress

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie

Die Herausforderung

Mehr Besucher und Presse auf dem Kongress

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) möchte mehr geriatrisch-interessierte Ärzte und mehr Pressevertreter auf den jährlichen Geriatrie-Kongress ziehen, um der Fachgesellschaft in der Zukunft wissenschaftlich und politisch mehr Gewicht zu verleihen und um ihren Expertenstatus zu stärken.

Die Lösung

Eine eigenständige Kongress-Kommunikation

Wir übernehmen die koordinierenden Aufgaben für den Kongress und rufen ein Pressezentrum auf dem Geriatrie-Kongress ins Leben, um Fachjournalisten und die Vertreter der regionalen Presse vor Ort zu betreuen und bei der Wahl der richtigen Interviewpartner zu unterstützen. Zudem beraten wir die Fachgesellschaft hinsichtlich organisatorischer Abläufe, um die Veranstaltung für Presse und Teilnehmer gleichermaßen angenehm und übersichtlich zu gestalten.

Die Umsetzung

Gezielte Kommunikation für mehr Presse und Teilnehmer

Schon vor Kongressbeginn informieren wie die Mitglieder und Pressevertreter über bevorstehende Inhalte und Highlights des Kongresses. Die Keynote-Speaker werden vorab interviewt und die auf dem Kongress verliehenen Preise beworben, um eine höhere Teilnahmequote zu erzielen. Zudem wird eine Kongress-Website eingerichtet, auf der jederzeit die neuesten Informationen abrufbar sind. Neben dem Pressezentrum ist eine weitere unserer Leistungen unser Fundraising-Tool, der Kongress-Stellenmarkt, der jedes Jahr von vielen Teilnehmern in Anspruch genommen wird.

Der Erfolg

Steigende Besucherzahlen

Die Besucherzahlen steigen stetig an. Im Jahr 2018 wurde ein neuer Teilnehmerrekord auf dem Kongress der Fachgesellschaften DGG und DGGG erzielt. Auch der Kongress-Stellenmarkt wird von Jahr zu Jahr von mehr Kliniken zur Fachkräftesuche genutzt. Auch im Jahr 2019 werden wir den Kongress der DGG in Frankfurt betreuen.