TV-Studio als Begleitung des virtuellen Kongresses
DIVI

"Die Übertragungen waren die ideale Ergänzung zum virtuellen DIVI-Kongress. Die Inhalte aus dem TV-Studio zogen sich wie einer roter Faden an den wichtigsten Themen der Veranstaltung entlang. Die Beiträge waren außerdem noch Monate nach der Erstausstrahlung wertvoller Inhalt für die Social-Media-Kanäle der DIVI."
Die Herausforderung
Im Dialog: Wissenschaft und Öffentlichkeit
„DIVI20 virtuell“ stellte den ersten reinen Online-Kongress der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) dar. Neben der wissenschaftlichen Weiterbildung und Diskussion für Fachteilnehmer sollte 2020 auch die breite Fach-Öffentlichkeit am Kongress teilhaben. Schließlich stehen die Intensivmediziner seit dem Beginn der Corona-Pandemie stärker denn je im Rampenlicht.
Ein frei zugängliches Streaming-Programm sollte den wissenschaftlichen Diskurs transparent nach außen tragen und über die Arbeit der Mediziner informieren. Gleichzeitig sollte es Einblicke in das kostenpflichtige Programm gewähren und die Möglichkeit bieten, Pressevertreter mit den Themen und Fachleuten der DIVI ins Gespräch zu bringen.
Die Lösung
Lückenlose Planung mit erfahrenden Partnern
Gemeinsam mit Schönith Media wurde das TV-Studio technisch umgesetzt. medXmedia kümmerte sich um:
- Programmplanung & -entwicklung
- Einladung & Briefing von Sendungs-Teilnehmern
- Organisation von Programm, Produktion & Moderation
- Planung und begleitende Umsetzung von Einspielern
- Moderation ausgewählter Programmpunkte
- Social-Media-Begleitung des Programms:
- Postings zu Programmpunkten auf Twitter und Facebook
- Upload & Kuratierung von Programm-Mitschnitten bei YouTube
- Moderation aller Kanäle

Die Umsetzung
Persönliche Ansprache im digitalen Umfeld
Rund um besonders brisante und komplexe Höhepunkte des wissenschaftlichen Kongress-Programmes wurde eine viertägiges frei zugängliches Streaming-Programm entwickelt.
In eigens konzipierten Talkrunden, tagesaktuellen Interviews, Pressekonferenzen und Briefings wurden die relevantesten Kongressthemen aufgegriffen und öffentlichkeitswirksam verarbeitet. Neben Experten der DIVI zählten auch Politiker, Unternehmer und Journalisten zu den Protagonisten der einzelnen Formate – über 50 Personen kamen so zu Wort und bereicherten den Stream.
Hierzu wurde ein eignes coronakonformes Studio bei München eingerichtet, von wo aus die Moderation Gäste virtuell hinzuschalten konnte. Eigens produzierte Einspieler, Teaser und Animationen vervollständigten über 30 Stunden Programm an vier Tagen. Eine Social-Media-Kampagne auf Twitter, Facebook und YouTube sorgte neben der Kongresskommunikation für die Verbreitung des Angebots.
Der Erfolg
Über 17.000 Zuschauer
- 17.198 Zuschauer des Live-Streams
- 57 akkreditierte Journalisten
- Über 200.00 Social Media-Kontakte
- Zahlreiche positive Social-Media-Kommentare und äußert positives Feedback aus der Fachöffentlichkeit
